Werdegang
Nach meinem Studium der Sozialarbeit an der Hebräischen Universität in Jerusalem von 1976-80 (BA), das mehrheitlich eine Ausbildung in Psychotherapie war, studierte ich an der Universität Zürich klinische Psychologie und Ethnologie von 1980-85 (lic.phil I). Im Anschluss an das Studium war ich bis 1989 Assistent am ethnologischen Seminar für den Bereich «Kultur und Persönlichkeit»(Ethnopsychoanalyse).
Meine Ausbildung zum Psychoanalytiker machte ich am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ) von 1985 bis 1991.
Im Jahre 1987 begann ich mit meiner eigenen Praxis als Psychoanalytiker und Psychotherapeut und war zugleich als Therapeut in Institutionen tätig: zunächst in einer Arbeitserziehungsanstalt für Jugendliche (1989-91) und anschliessend für 7 Jahre an der Krisenberatungsstelle des Instituts für Angewandte Psychologie (IAP).
Heute arbeite ich als Psychoanalytiker und Psychotherapeut mit Erwachsenen und Paaren sowie als Einzel- und Gruppensupervisor in eigener Praxis. Daneben gebe ich am Psychoanalytischen Seminar Zürich Kurse zu Aspekten der klinischen Praxis und organisiere seit 2013 eine Tagungsreihe mit Kollegen aus Paris, Berlin, Wien und Zürich, die sich zweimal jährlich mit Fragen der Klinik bei Freud, Lacan und Anderen beschäftigt. Im Moment stehen Fragen zum Geschlechterverhältnis im Zentrum.